Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die mit der KnOot GmbH, Schmalwiese 27, 66583 Spiesen (nachfolgend: "Academy" oder "Anbieter"), vertreten durch Rubina Kapahnke, E-Mail: [email protected], Telefon: 0175-6605837, geschlossen werden. Hierzu zählen insbesondere auch von der Bundesagentur für Arbeit geförderte Lehrgänge als Maßnahmen.
Bestimmungen dieser AGB gelten nicht, sofern bindende gesetzliche Regelungen, insbesondere solche der Bundesagentur für Arbeit, entgegenstehen.
Die Academy ist ein Schulungszentrum für agiles Projektmanagement und Softwareentwicklung, dessen Fokus auf praxisorientierten Kursen liegt. Außerdem wird die digitale Lehre insbesondere durch die Nutzung der eigenen App gefördert. Es soll den Teilnehmenden ermöglicht werden, Erlerntes in die Praxis umzusetzen, indem eine Einbindung in echte Projekte vorgesehen ist.
Langfristig soll die Academy den Teilnehmerinnen und Teilnehmern (nachfolgend: Teilnehmer) die Möglichkeit geben, sich untereinander zu vernetzen und so ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen. Hierdurch sollen Teilnehmer in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt werden. Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Beschäftigte und Unternehmen.
Die Academy bietet Kurse im agilen Projektmanagement an. Ein Kurs sieht einen Fünf-Schritte Ablauf vor. Jeder dieser Abschnitte muss von den Teilnehmern ausreichend beherrscht werden, um den nächsten, auf dem vorherigen aufbauenden, Abschnitt zu beginnen. Am Ende des Lehrgangs folgt eine Abschlussprüfung. Bei bestandener Abschlussprüfung wird den Teilnehmern ein Zertifikat hierüber ausgestellt.
Sofern die dozentengeleiteten Einheiten im virtuellen Lernbereich stattfinden, behält sich die Academy, unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer vor, Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen zu erstellen und diese für künftige digitale Lehr- und Lerneinheiten zu verwenden.
Die Veranstaltungen finden in Präsenz und/oder online statt.
Der zu Beginn des Lehrgangs vorgestellte Ablauf des Lehrgangs kann im Verlauf des Lehrgangs angepasst und verändert werden. Dies betrifft sowohl die Termine, den Inhalt sowie die Örtlichkeit der Maßnahme. Insbesondere behält sich die Academy das Recht vor, bei Bedarf Änderungen am Programm vorzunehmen oder Lehrgänge abzusagen. Die Teilnehmer werden hierüber schnellstmöglich informiert.
Der Lehrgang endet mit der letzten Veranstaltung. Für die Beendigung ist das Bestehen oder Nichtbestehen der Abschlussprüfung nicht maßgeblich.
Die Anmeldung kann schriftlich oder elektronisch erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer diese AGB. Eine Anmeldung von durch die Bundesagentur für Arbeit geförderte Personen kann nur erfolgen, wenn ein vorheriges verpflichtendes Beratungsgespräch durchgeführt wurde. Förderzusagen sind durch den Teilnehmer bereits vor Beginn der Veranstaltung einzureichen.
Sofern eine fördernde Stelle die Kosten des Teilnehmers übernimmt, erklärt sich dieser damit einverstanden, dass eine Direktzahlung des fördernden Instituts an die Academy stattfindet.
Sofern keine Förderung gegeben ist, hat der Teilnehmer den entsprechenden Betrag bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn auf das Geschäftskonto der Academy zu überweisen. Maßgeblich ist der Geldeingang.
Alle im Rahmen der Lehrgänge bereitgestellten Materialien und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht der Academy und dürfen ohne deren ausdrückliche Zustimmung nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt insbesondere auch für Inhalte der App.
Wir behalten uns vor, die im Rahmen der Accountregistrierung angegebenen E-Mail-Adressen für Werbeaktionen und Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen im Rahmen von E-Mail-Marketing-Kampagnen zu verwenden, sofern die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Das Ziel der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von spezifischem Wissen an den einzelnen Teilnehmer. Der Teilnehmer soll hierdurch seine persönlichen Fähigkeiten verbessern und zusätzliche Qualifikationen erlangen.
Die Teilnehmer verpflichten sich dazu, allen Lehrveranstaltungen beizuwohnen. Die von der Academy bereitgestellten Zeit- und Lernpläne sind hierfür als verpflichtend zu erachten. Kenntnisse, die während des Lehrgangs über interne Projekte der Acadmey erlangt werden, unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
Die Teilnehmer verpflichten sich, in einer die Arbeitsfähigkeit fördernden Weise zu verhalten. Zur Erreichung des Erstellens eines Unterstützungsnetzwerks der Teilnehmer untereinander ist ein sozialverträgliches Verhalten an den Tag zu legen. Insbesondere sind andere Glaubensrichtungen, Weltanschauungen oder andere Vorstellungen der anderen Kursteilnehmer zu tolerieren.
Sollte der Teilnehmer aufgrund Krankheit, Vorstellungsgespräche oder anderen entschuldbaren Gründen einer oder mehrerer Veranstaltungen fernbleiben, so hat er dies der Academy unverzüglich, jedoch spätestens am Fehltag um 09:00 Uhr, schriftlich anzuzeigen.
Erfolgt keine den Anforderungen entsprechende Entschuldigung, so erfolgt eine Abmahnung, welche der, falls vorhandenen, fördernden Stelle ebenfalls zugestellt wird.
Der Veranstalter hält es sich vor, aus wichtigen, nicht von der Academy zu vertretenden Gründen, wie beispielsweise zu geringer Beteiligung, die Veranstaltung abzusagen.
Ergänzend zu den vertraglich vereinbarten Kündigungsmöglichkeiten gilt: Bei grobem Fehlverhalten, insbesondere dem Verstoß gegen die Teilnehmerpflichten, Nichterfüllung oder Wegfall der Teilnahmevoraussetzungen, kann die Academy den Vertrag fristlos kündigen.
Der Teilnehmer kann im Laufe der Maßnahme kündigen, sofern ein mit dem Kostenträger abgestimmter wichtiger Grund vorliegt.
Ergänzend zu den vertraglich vereinbarten Haftungsregelungen gilt: Die Academy haftet lediglich für Personenschäden oder grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführte Sach- und Vermögensschäden. Insbesondere besteht keine Haftung der Academy bezüglich späterer Vermittlungen auf dem Arbeitsmarkt oder des erfolgreichen Abschlusses der Lehrangebote durch den Teilnehmer. Insbesondere wird das Bestehen der Abschlussprüfung nicht garantiert, dies ist maßgeblich von der Mitwirkung des Teilnehmers abhängig.
Insbesondere haftet der Teilnehmer eigenständig für Schäden, die durch die Verletzung von Teilnehmerpflichten entstehen.
Von dem Vertrag oder diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen bestehen keine abweichenden Individualvereinbarungen zwischen den Parteien. Änderungen bedürfen der Schriftform.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Kollisionsrechts; Ausgenommen hiervon sind zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Teilnehmer seinen Sitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Vorschriften.
Die wesentlichen Eigenschaften unserer Dienstleistungen, deren Preise sowie ggfs. geltende Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen können der jeweiligen Kurs-/Produktbeschreibung entnommen werden.
Informationen zu Identität, Anschrift und Kontaktdaten des Verkäufers sind unseren obigen Informationen zum Anbieter zu entnehmen bzw. können jederzeit in unserem Impressum eingesehen werden.
Es gilt das gesetzliche Mängelgewährleistungsrecht für Waren und digitale Produkte.
Die Geschäftsbedingungen und Informationen können jederzeit über unsere Website eingesehen und ausgedruckt werden.
Mit Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ oder eine entsprechend gleichlautenden Schaltfläche geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab. Vor Abschicken der Bestellung können Sie Ihre gemachten Angaben jederzeit einsehen und ändern. Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie unverzüglich eine E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung) und das Angebot annehmen.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Genannte Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Die Zahlung erfolgt, sofern nicht anders angegeben, grundsätzlich per mollie bzw. per PayPal. Weitere Informationen zu den Zahlungsdienstleistern können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen wie nachfolgend aufgeführt ein Widerrufsrecht zu.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (für unsere Kontaktdaten siehe oben unter „Anbieter“) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch unter folgenden Voraussetzungen:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: KnOot GmbH, Schmalwiese 27, 66583 Spiesen, E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist hier zu finden: www.ec.europa.eu/consumers/odr Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.